Dieser Artikel beschreibt das Fahrzeug. Andere Bedeutungen siehe Omnibus (Begriffsklärung).
Linienbus Mercedes-Benz Citaro
Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN)
Ein Volvo 7700 A in Vilnius
Doppeldeckerbus Setra S 431 DT
Norwegischer Kombinationsbus
Projekt Superbus mit vier Elektromotoren, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit, 26 Sitzplätzen, 200 Kilometern Reichweite, 15 Metern Länge und 16 Flügeltüren auf der IAA 2010
Ein Omnibus (lateinisch omnibus ‚allen‘ bzw. âÂÂfür alleâÂÂ, Dativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein groÃÂes StraÃÂenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B. im öffentlichen Personennahverkehr. In ÃÂsterreich und der Schweiz werden sie vielfach als Autobus bezeichnet. Reisebusse werden in der Schweiz mit dem französischen Wort Car oder Reisecar, seltener auch Autocar bezeichnet.
In der Europäischen Union gelten gemäàden Bemerkungen in Anhang I der Richtlinie 70/156/EWG motorisch angetriebene Landfahrzeuge der Klassen M2 oder M3 mit mehr als acht Sitzplätzen neben dem Fahrersitz amtlich als Kraftomnibus (KOM)[1] und sind Kraftfahrzeuge. In der Schweiz werden Motorfahrzeuge der Klasse M2 über 3,50 t oder M3 gemäàArt. 11 Abs. 2b VTS als Gesellschaftswagen bezeichnet.
Eng mit dem Omnibus verwandt ist der Oberleitungsbus beziehungsweise Trolleybus, der jedoch aufgrund seiner Abhängigkeit von einer Fahrleitung eine Sonderstellung einnimmt. Weil er ähnlich einer StraÃÂenbahn an eine feste Infrastruktur gebunden ist, gelten für ihn in einigen Ländern besondere gesetzliche Regelungen.
Inhaltsverzeichnis
1 Etymologie
2 Technik
3 Bauarten
3.1 Zulassung
3.2 Verwendungsarten
3.2.1 ÃÂbersicht
3.2.2 Erläuterungen und sonstige Bauarten
3.2.3 Sondernutzungen
4 Geschichte
4.1 Historische Bauarten
4.2 Standard-Linienbusse
4.3 Spurbus und Bus Rapid Transit
5 Verkehrsarten
6 Bedeutung als Verkehrsmittel
6.1 Sicherheit
7 Bushersteller
8 Rechtliche Bestimmungen für Kraftomnibusse in Deutschland
8.1 Bestimmungen
8.2 Höchstgeschwindigkeit
8.3 Mietomnibus
9 Schweiz
10 Siehe auch
11 Literatur
12 Weblinks
13 Einzelnachweise
Etymologie
Vor dem Einsatz von Verbrennungsmotoren beziehungsweise Elektromotoren bezeichnete das Wort Omnibus eine relativ groÃÂe Kutsche zum Personentransport. Jedoch wurden Postkutschen nicht Omnibus genannt. Die Bezeichnung âÂÂOmnibusâ âÂÂfür alleâ soll ihre Entstehung dem Reklameschriftzug âÂÂOmnes omnibusâ über dem Laden eines französischen Kaufmanns namens Omnès verdanken. Der Fuhrwerksbesitzer Baudry wurde nämlich dadurch 1825 zur entsprechenden Benennung seiner Fahrzeuge angeregt. Das Wort erreichte daraufhin 1828 in seiner neuen Bedeutung Paris; 1835 gelangte es in Brockhausâ Conversations-Lexikon,[2] bezeichnete jedoch noch bis 1850 allein Pariser Omnibusse.[3] Als allgemeines Wort für öffentliche innerstädtische Pferdestellwagen ist es beispielsweise in Wien 1842 nachweislich (Pferdeomnibus).[4]
Nach der Einführung moderner motorisierter Omnibusse entstanden analog zu Kraftwagen und Automobil die Bezeichnungen Kraftstellwagen,[5] Kraftomnibus, Kraftbus,[6][7] Motoromnibus, Motorbus, Autobus, Autoomnibus und Automobilomnibus; in Abgrenzung zum Oberleitungsbus spricht man auch von einem Diesel(omni)bus respektive Dieselautobus. Die Begriffe dienen der Unterscheidung der neuen Motorfahrzeuge von den im 19. Jahrhundert verbreiteten Pferdeomnibussen beziehungsweise Dampfomnibussen. Durch neue Antriebstechniken auch im Busverkehr wird die Bezeichnung âÂÂDieselbusâ wieder hinfälliger.
Die Wortendung âÂÂ-busâÂÂ, die eigentlich ein Teil der lateinischen Dativendung âÂÂ-ibusâ war, wurde später als eigenständiges Wort benutzt, sodass heute der Eindruck entsteht, das Wort Omnibus bestehe aus den zwei Teilen Omni und Bus und Omnibus und Autobus seien bestimmte Arten von Bussen, wie beispielsweise der Kleinbus oder der Reisebus.
Technik
Batteriebus: Solaris Urbino 12 electric der Braunschweiger Verkehrs-GmbH an der Induktivladestation
Der Antrieb erfolgt heute meist durch einen Diesel- oder Gasmotor, seltener sind Batteriebusse, Hybridbusse oder Brennstoffzellenbusse. Auch die Energieversorgung aus Schwungradspeichern wurde erprobt, dieses Konzept nannte sich Gyrobus. Anfang des 21. Jahrhunderts erleben elektrisch angetriebene Busse, wie z. B. der BYD ebus im Linienverkehr oder als Vorfeldbus eine Renaissance. Im Jahr 2016 wurden in China 115.000 Elektrobusse neu zugelassen, was 20 Prozent aller Stadtbusse entspricht. 40 Prozent aller Stadtbusse in China fahren Ende 2016 elektrisch.[8][9][10]
Busse haben heute meist einen Heckmotor und Hinterachsantrieb. Der Motor ist dabei meist liegend und unterflur angeordnet. Bei Niederflurbussen kommen auch stehende Motoren vor; in jedem Fall ragt bei ihnen der Motorraum immer mehr oder weniger in den Fahrgastraum und erfordert dort eine besondere Sitzanordnung.
Generell sind Busse im Vergleich zu Lastkraftwagen ähnlicher GröÃÂe wesentlich leichter, sodass bei Reisebussen häufig einfache Sechs-Gang-Schaltgetriebe ausreichen, meist mit einer Form von kraftunterstützter Schaltung und/oder automatischer Kupplung. Heute setzen sich auch bei Reisebussen automatisierte Getriebe durch, die durch Rechner anhand der Drehzahl und Geschwindigkeit geschaltet werden. Bei Stadtbussen werden inzwischen durchgängig Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler eingesetzt.
Beim Aufbau der Karosserie gibt es zwei Konzepte:
Die klassische Lastkraftwagen-Bauweise besteht aus einem Längsträger, der wiederum den Antriebsstrang mit Motor, Rädern und Bremsanlage trägt. Darauf sitzt der Aufbau mit dem Fahrgastraum.
Kleine Busse und einige Hersteller von Reisebussen setzen auf selbsttragende Karosserien wie im Pkw-Bau. Zu den Anbietern von groÃÂen Bussen gehört z. B. EvoBus mit der Setra-Baureihe.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Mischformen, je nachdem, ob das Dach mitträgt oder nicht. Der Karosserieaufbau kann zudem entweder in Schalen- oder in Fachwerkbauweise erfolgen.[11] 1952 entwickelte und produzierte die Firma Theodor Klatte den Bustyp Tk 115, bei dem es sich um einen selbsttragenden, vollständigen Leichtmetallbau handelte.[12]
Das Fahrwerk von Bussen besitzt an der Vorderachse häufig eine Einzelradaufhängung. Die Hinterachse ist in der Regel starr. Linienbusse besitzen oft noch starre Vorder- und Hinterachsen.
Bauarten
Midibus mit Anhänger
Doppelgelenkbus von Van Hool (Länge 24,8 m)
Reisebus Scania Irizar
Doppeldecker-Gelenkbus Neoplan Jumbocruiser
Zulassung
Die Zuordnung, ob ein Fahrzeug die Fahrzeugart Bus darstellt, geht aus der Zulassung hervor.
Ein umgangssprachlich z. B. VW-Bus genanntes Fahrzeug ist zulassungsrechtlich ein âÂÂAutoâÂÂ, amtlich Personenkraftwagen (Deutschland und ÃÂsterreich) bzw. Personenwagen (Schweiz). Kraftfahrzeuge, die zulassungsrechtlich als âÂÂBusâ zum Einsatz im StraÃÂenverkehr zugelassen sind, sind auch als Bus zu betreiben und zu führen/fahren. In Deutschland ist das in der StVZO und der StVO, in der Schweiz in der VTS geregelt.
Verwendungsarten
Für den gewerblichen Einsatz ist je nach Personenbeförderungsgesetz (PBefG in Deutschland, PBG in der Schweiz) eine weitere Zulassung nach der gewünschten Verkehrsart erforderlich. Man unterscheidet grundsätzlich Busse (für die gewerbliche Verwendung/Verkehrsart) in Busse für Linienverkehr und in Busse für den Gelegenheitsverkehr (manche Busse haben nach dem jeweiligen Gesetz eine Zulassung für beide Verkehrsarten). Der Schulbusverkehr stellt eine Sonderform des Linienverkehrs dar und erfordert eine zusätzliche Ausstattung.
ÃÂbersicht
Landläufig gibt es folgende übliche Verwendungen bzw. Bauformen:
Linienbusse
Niederflurbusse für Stadtbus- oder Regionalbuslinien (ÃÂPNV)
Solobusse für Stadt- und ÃÂberlandlinien (ÃÂPNV)
Low-Entry-Busse für Stadtbus- oder Regionalbuslinien (ÃÂPNV)
Midibusse für weniger frequentierte Stadt-, Regional- bzw. Ortsbuslinien oder enge Stadtviertel
Minibusse für den Nahverkehr in dünn besiedelten oder ländlichen Gebieten (evtl. bedarfsgesteuert mit Anrufbussen)
Doppeldeckerbusse für den Stadtlinienverkehr
Gelenkbusse und Doppelgelenkbusse für groÃÂe Fahrgastzahlen im Stadt- und Regionallinienverkehr
Busanhänger
Behindertenbusse
Komfort- und kapazitätserhöhende Road-Trains/Auto-Trams
Busse für Gelegenheitsverkehr, auch Reisebusse
Standardreisebusse ohne Toilette
Minibus, Club-Busse oder Kleinbusse für kleine Gruppen und Schülerverkehr
Komfortbus für Gruppenreisen und Programmfahrten
Luxusbusse mit groÃÂem Sitzabstand und Luxusausstattung, wie z. B. Liegesitze, Barbereich usw. (Bistrobusse)
Nightliner
Kombibusse für ÃÂberlandlinienverkehre und Gelegenheitsverkehr
usw.
Erläuterungen und sonstige Bauarten
Stadtbusse sind generell mit einer geringeren Anzahl und weniger komfortablen Sitzen ausgestattet, dafür mit zahlreichen Haltestangen für stehende Fahrgäste sowie mit Mehrzweckräumen (für Gepäck, Kinderwagen und Rollstühle). Für Linien mit groÃÂem Fahrgastaufkommen werden Doppeldeckerbusse oder Gelenkbusse eingesetzt. Doppelstöckige Gelenkfahrzeuge sind äuÃÂerst rar. Ein bekannter Typ ist der Neoplan Jumbocruiser, 18 Meter lang und vier Meter hoch mit einer Kapazität von 110 Sitzplätzen im Reiseverkehr.
In dünn besiedelten Gebieten werden Kombinationsbusse eingesetzt, um gleichzeitig Passagiere und Fracht zu transportieren.
Spezieller Flughafen-Vorfeldbus in Washington, D.C. (IAD)
GröÃÂere Busse, darunter alle Gelenkfahrzeuge, haben generell (mindestens) drei Achsen. Starre Fahrzeuge haben dabei heute meist eine mitgelenkte, einfach bereifte Nachlaufachse, die hinter der Antriebsachse angeordnet ist. Bei Gelenkfahrzeugen liegt (inzwischen ausschlieÃÂlich) die Mittelachse vor dem Gelenk.
Die heute übliche Bauform des Gelenkbusses ist der Schubgelenkbus (Pusher). Hier treibt der Heckmotor den Hinterwagen an, der den Vorderwagen schiebt.
Eine spezielle Bauart stellen die auf Flughäfen eingesetzten Vorfeldbusse dar, die überwiegend Stehplätze mit nur wenigen Sitzplätzen bieten. Da sich diese nicht auf öffentlichen StraÃÂen bewegen, müssen sie auch nicht dafür zugelassen werden, wodurch es möglich ist, diese länger und breiter als herkömmliche Busse zu bauen.
Sondernutzungen
Modifiziert dienen Omnibusse neben dem Personentransport einer Reihe weiterer Zwecke. Dazu zählen Bibelmobile, Fahrbibliotheken, Medibusse, Verkaufswagen, Promotionfahrzeug oder Wohnbusse. Auch für Behörden sind angepasste Omnibusse im Einsatz. Dies sind beispielsweise GroÃÂraumrettungswagen, Evakuierungsbusse und Einsatzleitbusse der Feuerwehren, Schubbusse der Justiz bzw. Polizei, die Busse der Führungsstäbe der Polizei und die mobilen Führungsstellen des THW. Diese Fahrzeuge werden oft nachträglich für die neue Verwendung umgebaut. Insbesondere für private Nutzungen werden ausgemusterte Linienbusse an den neuen Verwendungszweck angepasst. Rechtlich gesehen gelten Fahrzeuge, welche nicht dem Personentransport dienen allerdings nicht als Omnibusse, sondern als Lastkraftwagen beziehungsweise Wohnmobil.
Geschichte
Im Linienverkehr eingesetzte pferdebespannte Wagen, sogenannte Pferdeomnibusse, für zahlende Verkehrsteilnehmer, sind schon seit 1662 in Frankreich belegt.[13] Das Konzept dieser bis 1680 verkehrenden âÂÂCarrosses àcinq solsâ stammt von Blaise Pascal. 1825 führte der Fuhrunternehmer Simon Kremser einen nach ihm als Kremser bezeichneten komfortablen gefederten Pferde-Omnibus ein, der zehn bis zwanzig Passagieren Platz bot. Unter diesen Pferdeomnibussen gab es diverse speziellere Betriebskonzepte (Postkutschen, Poststellwagen, Lohnwagen, Zeiselwagen, Landkutschen, private Stellwagen, Gesellschaftswagen), deren Bezeichnungen dann teils auch auf die Kraftomnibusse übergingen.
In den 1830er Jahren kamen in GroÃÂbritannien die ersten Dampfomnibusse auf, in London setzte der Betrieb am 22. April 1833 ein.[14]
Erster Benzin-Omnibus der Welt im Linienverkehr zwischen Siegen und Deuz
Den ersten Linienverkehr startete die Netphener Omnibusgesellschaft mit einem mit flüssigem Kraftstoff betriebenen Bus am 18. März 1895 zwischen Siegen und Deuz. Der dabei eingesetzte Landauer wies tatsächlich mehr ÃÂhnlichkeit mit einer geschlossenen Kutsche auf als mit einem modernen Bus. Dieser ab 1895 in Handarbeit im Familienbetrieb des Automobil-Pioniers Carl Benz gebaute Kraftomnibus hatte acht Sitze und einen Motor mit 5 PS (3,7 kW). Seine Höchstgeschwindigkeit betrug 20 km/h, für die 15 km lange Strecke zwischen Siegen und Deuz benötigte er eine Stunde und 20 Minuten. Die Fahrt kostete die für damalige Verhältnisse hohe Summe von 70 Pfennig. Aufgrund der geringen Belastbarkeit der ersten Benz-Busse musste der Omnibusbetrieb im Siegerland jedoch noch vor dem Ablauf des Jahres eingestellt werden.[15]
Trotz dieses Rückschlags entstanden durch ständige Verbesserung der Fahrzeugtechnik in den Folgejahren weltweit immer neue Linienverbindungen. Zuvor hatte bereits die Firma Panhard und Levassor im Jahre 1894 Fahrzeuge mit der Bezeichnung âÂÂOmnibusâ beziehungsweise Break angeboten und verkauft (der erste wurde bereits im Dezember 1893 fertiggestellt und im Januar 1894 verkauft), die vier oder sechs Fahrgästen Platz boten. Auch 1895 blieben diese Typen im Programm und konnten verkauft werden. Einer dieser frühen Omnibusse (ein Grand Break M2K, Seriennummer 28) nahm am ersten Rennen ParisâÂÂBordeauxâÂÂParis erfolgreich teil.
Pferdeomnibus
Dampfomnibus
Daimler-Decksitz-Bus in Berlin 1907
Schweizer Orion-Bus der Mobil AG Zürich, genutzt in Winterthur 1905
Historische Bauarten
In den Anfängen der Bustechnik wurden die Fahrzeuge mit Frontmotor gebaut (die letzten in Deutschland waren zum Beispiel Mercedes-Benz O 3500 aus den 1950er Jahren, 6-Zylinder-Dieselmotor mit 90 PS) und es gab auch offene Fahrzeuge.
In den 1930er Jahren kamen Sattelzugomnibusse auf, z. B. Büssing Typ SS und Typ DS. Bis 2008 wurden Sattelzugomnibusse als kubanische Entwicklung in der Hauptstadt Havanna als öffentliches Nahverkehrsmittel eingesetzt. Wegen ihrer Bauform mit abgesenktem Einstiegsbereich in der Mitte des Aufliegers werden sie âÂÂCamelloâ (dt. Kamel) genannt.
Die Karosseriebaufirma Gebr. Ludewig konstruierte in den 1950er Jahren Anderthalbdecker, zunächst nur für Reisezwecke. Nachdem in der Bundesrepublik Deutschland die Mitführung von besetzten Busanhängern verboten wurde, bot sich diese Art des GroÃÂraumbusses an und wurde später auch von der Firma Vetter auf Busfahrgestellen mit Unterflurmotor hinter der Vorderachse aufgebaut. Die Verbreitung der kostengünstigeren Gelenkbusse bedeutete das Ende dieser Gattung in den 1980er Jahren.
Ab den 1950er Jahren wurden bei der Deutschen Bundesbahn vereinzelt Schienen-StraÃÂen-Omnibusse eingesetzt, die als Zweiwegefahrzeuge sowohl auf der StraÃÂe als auch auf Schienenstrecken verkehren konnten.
Mercedes-Benz O 3500 â hier als Nostalgiebus
Sattelzug-Omnibus (âÂÂCamelloâÂÂ) in Havanna (Kuba)
Schienen-StraÃÂen-Omnibus der Deutschen Bundesbahn
Standard-Linienbusse
â Hauptartikel: Standard-Bus
MAN-VÃÂV-II-Gelenkbus
In den 1960er Jahren begann auch in der Bundesrepublik eine Vereinheitlichung der Linienbustypen durch den Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÃÂV), der in Zusammenarbeit mit einigen Verkehrsbetrieben Prototypen für Standard-Linienbusse entwickelte, die dann von mehreren Herstellern adaptiert wurden.
Die ersten Prototypen von 1967 führten ab 1968 zur Produktion beispielsweise des Büssing BS 110 V, Mercedes-Benz O 305, Magirus-Deutz SH 110, MAN SL 200 und Ikarus 190.
Die zweite Generation der deutschen Standardbusse hatte als Ziel der Entwicklung einen niedrigeren Fahrzeugboden und dadurch eine niedrigere Einstiegshöhe. Aus den zwischen 1976 und 1978 erprobten Prototypen S 80 entwickelten sich beispielsweise der Auwärter Neoplan N 416, der Mercedes-Benz O 405 und der MAN SL 202.
Aus der zweiten Generation wurde ein Niederflurbus weiter entwickelt, Beispiele sind der Neoplan N 4014 NF, der Mercedes-Benz O 405 N und der MAN NL 202. Selten wird dieser Bustyp fälschlich als VÃÂV-III-Typ bezeichnet.
Spurbus und Bus Rapid Transit
In den letzten Jahren wurde das Konzept von Spurbussen, auch Busbahn oder O-Bahn genannt, wieder aufgegriffen. Die Entwicklungen beispielsweise des französischen CiVis oder der AutoTram des Fraunhofer-Instituts sind eine Mischung von Fahrzeugen, die äuÃÂerlich StraÃÂenbahnen ähneln, aber auf Gummireifen fahren und mittels unterschiedlicher Systeme automatisch auf einer vorgegebenen Spur geführt werden können. Dieses Prinzip wurde einige Jahre durch die Essener Verkehrs-AG genutzt, dort kamen Duo-Busse zum Einsatz. Eine Alternative zum Spurbus sind sogenannte Bus Rapid Transit-Systeme, auch Busway genannt. Hierbei steht den Bussen ebenfalls eine eigene Trasse zur Verfügung, jedoch ist keine Spurführung vorhanden.
+
Die O-Bahn Adelaide in Australien
Toyota Intelligent Multimode Transit System (führerlos) auf der Expo 2005
Verkehrsarten
Es gibt verschiedene Formen des Omnibusverkehrs, deren Anforderungen die Bauart des Fahrzeugs bestimmen:
ÃÂffentlicher Personennahverkehr (ÃÂPNV)
Stadtbusse, innerstädtische Schnellbusse z. B. CityExpress-Busse
ÃÂberlandlinienbusse (ÃÂberlandbus, Regionalbus, Expressbus)
Ortsbusse
Touristiklinien, Stadtrundfahrtlinien
Fernlinienverkehr (Fernbuslinien)
Mietbusverkehre
Gruppenreisen
Programmfahrten
VIP-Fahrten in speziellen Luxusomnibussen
Werksverkehre
Schulbusse
Bedeutung als Verkehrsmittel
Im ÃÂPNV ist die Bedeutung des Omnibus in allen Ländern eng mit den direkten Konkurrenten (insbesondere der Geschichte und Perspektiven der StraÃÂenbahn und der Geschichte der U-Bahn) verknüpft.
In dünn besiedelten Gebieten hat er die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreiteten Kleinbahnen ersetzt. In mittleren Städten wird er teilweise seit den 1980ern erneut durch StraÃÂenbahnen, in gröÃÂeren Städten durch U-Bahnen deutlich entlastet, für die er Zubringeraufgaben übernimmt. Auch in den Randbereichen der Städte sind durch die Verkehrsdichte (des Individualverkehrs) und die Disposition der Bewohner sowie die oft topografisch schwierige Situation (schmale steile StraÃÂen) Buslinien nur schwer zu betreiben â je nach Umsetzung der leistungsbezogenen Verteilung der Einnahmen innerhalb eines Verkehrsverbundes (nach Sitzplatzkilometer oder Fahrgastkilometer) werden hier möglicherweise in Zukunft verstärkt modifizierte Linienverkehre wie beispielsweise Sammeltaxen verkehren. 2013 benutzen 5,3 Milliarden Fahrgäste Busverkehre in Deutschland.[16]
â Hauptartikel: âÂÂFernbusverkehr internationalâ im Artikel Fernbusverkehr
Die Bedeutung des Fernbusverkehrs ist hingegen national sehr unterschiedlich, abhängig vom Ausbauzustand der Eisenbahn und des Flugverkehrs aber auch politischer Interessensvertretung. Zusammenfassend wurde in den letzten Jahren vermehrt Schutzklauseln, die die Bahn gegenüber Bussen schützten, abgebaut. Andererseits stehen auch bisherige Maut-Vorteile des Busverkehrs gegenüber dem LKW-Verkehr und der Bahn zur Diskussion.
Sicherheit
Trotz einiger schwerer Unfälle ist der Bus das statistisch sicherste StraÃÂenverkehrsmittel. Das Todesrisiko gegenüber dem Individualverkehr ist 16 Mal geringer.
Von 3206 Verkehrstoten in Deutschland starben nur vier in Bussen. Die gröÃÂte Gefahr für Busreisende sind dabei Brände. Nahezu täglich brennt in Deutschland ein Bus. Gleichwohl Verletzte oder Tote dabei selten sind, führen schwere Unglücksfälle zumeist zu zahlreichen Opfern. Zentrale Vorschriften zum Brandschutz in Bussen stammen dabei aus den 1960er Jahren, vielfach darf leicht entflammbares Material eingebaut werden.[17]
Unfälle mit Kraftomnibussen in Deutschland[18][19][20]
Jahr
Unfälle
Tote
davon Businsassen
1992
5805
253
58
1993
5690
210
18
1994
5700
165
36
1995
5676
152
18
1996
5514
173
24
1997
5663
176
15
1998
5559
141
2
1999
5982
155
20
2000
5715
146
9
2001
5776
149
11
2002
5626
122
12
2003
5511
114
17
2004
5406
111
16
2005
5387
116
9
2006
5425
92
12
2007
5555
101
26
2008
5216
78
10
2009
5432
68
12
2010
5423
91
32
2011
5546
64
10
2012
5450
66
3
2013
5488
82
11
2014
5532
73
13
2015
5760
60
5
2016
5732
42
4
2017
5873
65
22
2018
5972
56
9
2019
5917
44
7
Bushersteller
Es gab in der Geschichte und es gibt bis heute viele wichtige Bushersteller. Siehe dazu die Liste der Nutzfahrzeughersteller und Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie.
Rechtliche Bestimmungen für Kraftomnibusse in Deutschland
Bestimmungen
Rechtlich wird als Kraftomnibus (KOM) ein zur Beförderung von Personen bestimmtes Kraftfahrzeug mit mehr als 8 Fahrgastplätzen (ohne den Fahrer) definiert.
Busse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze zur Verfügung stehen, unterliegen einer Geschwindigkeitsbeschränkung von max. 60 km/h auf allen StraÃÂen auÃÂerhalb des Ortes.
Omnibusse durften vor dem 28. November 2007 nur mit einer Ausnahmegenehmigung, wenn die Anforderungen des ç 18 StVO erfüllt wurden, auf Autobahnen 100 km/h fahren, rechtlich galt für KOM auf LandstraÃÂen und Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Genehmigung wurde durch ein Tempo-100-Schild mit Siegel der Zulassungsstelle am Heck des Fahrzeuges sowie der Eintragung âÂÂFür 100 km/h auf Autobahnen geeignetâ angezeigt. Diese Ausnahmegenehmigung hatten Ende 2007 ca. 35.200 von 44.000 deutschen Omnibussen, sodass der Begriff âÂÂAusnahmegenehmigungâ wörtlich genommen für diesen Regelfall (ca. 80 %) nicht mehr zutraf.[21]
Am 27. November 2007 hat der Bundesrat die 17. Verordnung zur ÃÂnderung der StraÃÂenverkehrs-Ordnung erlassen, nach der das Verwaltungsverfahren bei der Zulassung von Tempo 100 für Kraftomnibusse abgeschafft wird. Für im Inland zugelassene Omnibusse wird im Regelfall die Tempo-100-km/h-Zulassung innerhalb des Genehmigungs- bzw. Betriebserlaubnisverfahrens miterteilt.[22] Auf die Anbringung einer Tempo-100-Plakette auf der Rückseite des Kraftomnibusses kann in Zukunft verzichtet werden, da sie sich für Kontrollzwecke nicht als tauglich erwiesen hat.[21]
Führerschein-Ausschnitt mit den verschiedenen Klassen (D1, D, D1E und DE) für Busse. In der rechten Spalte ist für alle Busklassen das Ablaufdatum (1. März 2010) ersichtlich.
Omnibusse dürfen Busfahrstreifen befahren.
Zum Führen eines Kraftomnibusses ist eine besondere Fahrerlaubnis erforderlich. Nach der einheitlichen EU-Regelung enthalten die Bezeichnungen der Bus-Führerscheinklassen den Buchstaben D. Es gibt vier abgestufte Klassen, D1 gilt für Busse mit bis zu 16 Sitzplätzen, ein Anhänger bis 750 kg ist erlaubt. D gilt für Busse mit einer beliebigen Anzahl von Sitzplätzen, ein Anhänger bis 750 kg ist erlaubt. Die Klasse D1E enthält die Erlaubnis der Klasse D1, ein Anhänger über 750 kg darf mitgeführt werden. SchlieÃÂlich erlaubt die Klasse DE das Führen von Bussen mit einer beliebigen Anzahl von Fahrgastplätzen auch mit einem Anhänger über 750 kg.
Alle Busführerscheine werden befristet für fünf Jahre, längstens jedoch bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres, erteilt. Danach beträgt die Gültigkeit jeweils fünf Jahre. Bei dieser Verlängerung einer Fahrerlaubnis über das 50. Lebensjahr hinaus muss der Busfahrer nachweisen, dass er die besonderen Anforderungen an Belastbarkeit, Orientierungsleistung, Konzentrationsleistung, Aufmerksamkeitsleistung und Reaktionsfähigkeit erfüllt. Der Nachweis kann durch ein betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten oder ein Gutachten einer Begutachtungsstelle für Fahreignung erbracht werden.[23]
AuÃÂerdem berechtigen Fahrerlaubnisse der Klassen C, C1, CE oder C1E im Inland auch zum Führen von Kraftomnibussen â gegebenenfalls mit Anhänger â mit einer entsprechenden zulässigen Gesamtmasse und ohne Fahrgäste, wenn die Fahrten lediglich zur ÃÂberprüfung des technischen Zustands des Fahrzeugs dienen.[24]
Mit dem Busführerschein wird bezweckt, nur besonders zuverlässigen und geprüften Fahrern die Beförderung von mehr als acht Fahrgästen anzuvertrauen.
Nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) müssen Fahrer, die eine Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D, DE oder eine gleichwertige Klasse nach dem 9. September 2008 erteilt bekommen haben oder eine Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE oder eine gleichwertige Klasse nach dem 9. September 2009 erteilt bekommen haben, zusätzlich eine Grundqualifikation erwerben, wenn die Fahrten im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr durchgeführt werden. Inhaber älterer Führerscheine benötigen im Rahmen der Besitzstandswahrung keine Grundqualifikation. Sie müssen aber zukünftig wie alle Fahrer eine Weiterbildung von 35 Stunden in fünf Jahren nachweisen.[25]
Kraftfahrzeuge, die als Kraftomnibusse zugelassen sind, unterliegen regelmäÃÂigen Untersuchungen, z. B. jährliche Hauptuntersuchung (TÃÂV) und vierteljährliche Sicherheitsprüfung (siehe dazu ç 29 StVZO; Beispiel: Funktions- und Sichtprüfung der Bremsen und Lenkung, aber auch SchlieÃÂkraftmessung der sich automatisch schlieÃÂenden Türen).
Seit dem 1. Juli 1960 ist der Einsatz von Busanhängern zur Personenbeförderung verboten. Gegenwärtig (Juni 2006) gibt es Probebetriebe mit Ausnahmegenehmigung, Näheres siehe unter Artikel Busanhänger.
Höchstgeschwindigkeit
Die Höchstgeschwindigkeit für Busse wurde im November 2007 neu geregelt. 80 km/h gelten nur noch für wenige, meist ältere Busse, hingegen ist für deutsche Neuzulassungen eine Tempo-100-Genehmigung bereits ab Zulassung als Regelfall möglich, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden. Der Anteil der Busse mit Tempo-100-Erlaubnis lag Ende 2007 bei 80 Prozent und dürfte durch diese vereinfachten Bedingungen in Zukunft weiter steigen.
Mietomnibus
Mietomnibus ist ein Begriff aus dem deutschen Personenbeförderungsgesetz (ç 49 Abs. 1 PBefG). Unter Verkehr mit Mietomnibus versteht man eine Form des Gelegenheitsverkehrs mit Kraftfahrzeugen, die durch ein Verkehrsunternehmen angeboten werden kann, jedoch Ziel, Zweck und Ablauf der Fahrt der Mieter (Fahrgast) bestimmt. Wichtiges Kriterium ist, dass der Mietomnibus vom Fahrgast im Ganzen angemietet wird. Mieter kann auch ein zusammengehöriger Personenkreis sein, der über Ziel und Ablauf der Fahrt einig sein muss (z. B. Schulklassen, Vereine etc.).
Mietomnibusse dürfen sich nicht auf öffentlichen StraÃÂen und Plätzen zum Zweck der Fahrgastaufnahme bereithalten.
Der Gelegenheitsverkehr mit einem Mietomnibus ist erlaubnispflichtig und bedarf einer Genehmigung der zuständigen Verkehrsbehörde.
Für den Mietomnibusverkehr gelten auch die Bestimmungen der BOKraft.
Schweiz
Dieser Abschnitt stellt die Situation in der Schweiz dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern.
Dieser Abschnitt bedarf einer ÃÂberarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschlieÃÂend diese Markierung.
In der Schweiz wurden Busse bis in die 1980er Jahre vorwiegend durch die Schweizer Nutzfahrzeug-Hersteller Berna in Olten, Adolph Saurer AG in Arbon sowie FBW in Wetzikon in Kooperation mit Karosserie-Bauern wie Carrosserie Hess, Ramseier & Jenzer, Tüscher, Lauber, Frech+Hoch, Eggli und anderen teilweise noch bestehenden Firmen hergestellt.
Ab 1968 wurde als Reaktion auf den zunehmenden Kostendruck in einer Arbeitsgemeinschaft von Hess, Ramseier+Jenzer, Gangloff und Tüscher die Schweizer Einheits-Carrosserie eingeführt, wie sie zum Beispiel bei den VST-Einheitstrolleybussen oder beim Saurer 3DUK-50 verwendet wurde.[26] Damit konnten erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber den früheren runden und individuellen Aufbauten realisiert werden.
Das Staatsunternehmen der Post (PTT) war dabei der weitaus gröÃÂte Auftraggeber. Die Postautos waren eine der ersten Flotten weltweit, die mit ihrem Postgelb (RAL 1004) landesweit eine einheitliche Firmenfarbe trugen. Die Fahrzeuge waren nach speziellen Anforderungen für das Schweizer Klima und das Schweizer StraÃÂennetz ausgelegt. Sie konnten sowohl bei Schnee und Eis wie auch mit ihrer Breite von 2,3 m und dem oft vorhandenen Reduktionsgetriebe auf steilen, engen Strecken eingesetzt werden.
Siehe auch
Portal:Auto und Motorrad
Themenliste StraÃÂenverkehr
Busbahnhof
Bushaltestelle
Schienenomnibus
Tunnel Bus
Literatur
Wolfgang H. Gebhardt: Deutsche Omnibusse seit 1895, Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-613-02140-4.
Ralf J. F. Kieselbach: Stromlinienbusse in Deutschland â Aerodynamik im Nutzfahrzeugbau 1931 bis 1961, Kohlhammer Edition, Stuttgart 1983, ISBN 3-17-007930-1.
D. J. Trussler: Early busses and trams. London 1964
Wolfgang Huss; Wolf Schenk: Omnibus-Geschichte Teil 1 â Die Entwicklung bis 1924, HUSS-VERLAG, München 1982, ISBN 978-3-921455-05-0
Wolfgang Huss; Wolf Schenk: Omnibus-Geschichte Teil 2 â Die Entwicklung nach 1924. HUSS-VERLAG, München 1986, ISBN 978-3-921455-32-6
Weblinks
Commons: Omnibusse â Sammlung von Bildern
Wiktionary: Autobus â Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÃÂbersetzungen
Wiktionary: Omnibus â Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÃÂbersetzungen
Wiktionary: Bus â Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÃÂbersetzungen
Wikivoyage: Mit dem Linienbus durch Deutschland â Reiseführer
Wikivoyage: Fernbusse in Deutschland â Reiseführer
Wikiquote: Omnibus â Zitate
buildersbuses.net
Viele Fotos und News von Stadtbussen
Weitere Bilder von Omnibussen
Fotos von Omnibussen
Busbilder und Lebensläufe
Links zu Omnibusherstellern
www.anderthalbdecker.de
Stromlinienförmiger Bus von der Walter Vetter Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH
Einzelnachweise
â Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV): Kraftomnibus (Memento vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive), aufgerufen 2. Oktober 2013.
â Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 20. Aufl. Bearbeitet von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1967, S. 523.
â Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres Wortschatzes. 10., überarbeitete und erweiterte Auflage von Helmut Henne, Heidrun Kämper und Georg Objartel. Max Niemeyer, Tübingen 2002, ISBN 3-484-73057-9, S. 724.
â Omnibus im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
â So beispielsweise in ÃÂsterreich noch bis 1955 amtlich: ç 2 Abs. 2 Verordnung des Bundesministers für Handel und Verkehr im Einvernehmen mit dem Bundeskanzleramt und den Bundesministern für soziale Verwaltung, für Finanzen und für Heereswesen vom 12. Mai 1930 über den Verkehr von Kraftfahrzeugen (Kraftfahrverordnung). in Bundesgesetzblatt für Republik ÃÂsterreich, Jg. 1930, Ausgegeben am 20. Mai 1930, 40. Stück, S. 647 f, ÃÂsterreichische Nationalbibliothek
â www.b-v-s.berlin
â www.berliner-verkehrsseiten.de
â Elektroautomarkt: China fährt schon vor spiegel-online vom 25. Januar 2017, abgerufen am 25. Januar 2017
â China bleibt Treiber auf dem Elektroauto-Markt (Memento vom 25. Januar 2017 im Internet Archive) derneuemannde.com vom 25. Januar 2017, abgerufen am 25. Januar 2017
â All of ChinaâÂÂs buses might be electric by 2025 zmscience vom 19. Januar 2016, abgerufen am 30. Oktober 2016
â Statische Probleme bei der Entwicklung selbsttragender Aufbauten. In: Kraftfahrzeugtechnik 6/1960, S. 219âÂÂ225.
â Ein neuer deutscher Leichtomnibus. In: Automobiltechnische Zeitschrift. 6/1952, S. 141âÂÂ143.
â D. J. Trussler: Early busses and trams. London 1964.
â Centenary of the Omnibus, The Times vom 28. April 1933, S. 16.
â NN: Verlässlich mit dem Bus. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal 2/2020, S. 14.
â https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsbereiche/TransportVerkehr/Personenverkehr/Aktuell.html;jsessionid=796C3D579FEF30A448C8349F802AC1E8.cae4
â Anna ClauÃÂ, Dietmar Hipp: Fackeln auf Rädern. In: Der Spiegel. Nr. 28, 2017, S. 40 f. (online).
â Verkehrsunfälle â Unfälle von Kraftomnibussen im StraÃÂenverkehr Statistisches Bundesamt Zeitraum 1995 bis 2006 (.pdf)
â Unfälle von Kraftomnibussen im StraÃÂenverkehr Statistisches Bundesamt Zeitraum 1992 bis 2018 (.pdf)
â Verkehrsunfälle Unfälle von Bussen im StraÃÂenverkehr 2019 (pdf.)
â a b Archivierte Kopie (Memento vom 19. Januar 2012 im Internet Archive)
â Siebzehnte Verordnung zur ÃÂnderung der StraÃÂenverkehrs-Ordnung (BGBl. I S. 2774)
â BMVBS: Der neue EU-Führerschein und das neue Fahrerlaubnisrecht (Memento vom 21. Mai 2008 im Internet Archive)
â FeV ç 6 Abs. 4, abgerufen am 25. Dezember 2012
â Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) â verkehrsportal.de
â Endstation für orangefarbene Trolleybusse in Neue Zürcher Zeitung vom 5. Januar 2005
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4043533-7 (OGND, AKS)
Abgerufen von âÂÂhttps://de..org/w/index.php?title=Omnibus&oldid=207170076âÂÂ
Kategorie: OmnibusVersteckte Kategorien: Wikipedia:SchweizlastigWikipedia:ÃÂberarbeiten